Gesamtprogramm

Für vielfältig erfahr- und lebbare Resonanzerfahrungen stellen wir eine bunte Palette an Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen mit ansprechenden Zeitformaten zur Verfügung. Details können Sie den jeweiligen Ausschreibungen entnehmen.

Bitte melden Sie sich frühzeitig zu ›Ihrem‹ Seminar (Titel und Datum) unter Angabe von Name und Adresse an. Dadurch erhöht sich für Sie die Sicherheit, dass Ihr gewünschter Kurs stattfindet. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne zu einzelnen Veranstaltungen ausführlichere Informationen zu: resonanzraum@dernbacher.de

Alle Termine auf einen Blick:

Anmeldung

Nach schriftlicher Kursanmeldung erhalten die Teilnehmenden eine schriftliche Bestätigung. 14 Tage vor Kursbeginn werden die Tagungsinformationen per E-Mail zugeschickt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Teilnahmebeitrag fällig. Bei Kursausfall erfolgt ebenfalls spätestens 14 Tage vor dem vorgesehenen Lehrgangsbeginn eine entsprechende Mitteilung. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Bedingungen und Stornofristen.

Die Angebote werden laufend aktualisiert, schauen Sie doch immer wieder mal vorbei! (Änderungen vorbehalten.)

An fünf Tagen über ein Jahr verteilt, laden wir ein, mit allen Sinnen das Leben zu spüren.

Tag 1: SEHEN
Augenblicke des Staunens – Die Welt mit neuen Augen sehen
Eine Reise in die Kunst der Beobachtung und die Magie des Moments
Sonntag, 25. Mai 2025, 9:30 – 18:00 Uhr

Tag 2: HÖREN
Klänge der Stille – Das Leben zwischen den Tönen entdecken
Ein Lauschen auf das, was klingt, flüstert und in uns selbst nachhallt.
Sonntag, 7. September 2025, 9:30 – 18:00 Uhr

Tag 3: SCHMECKEN
Geschmack des Augenblicks – Das Leben auskosten
Mit jedem Bissen und jedem Schluck die Fülle des Seins erleben
Sonntag, 2. November 2025, 9:30 – 18:00 Uhr

Tag 4: TASTEN
Berührungen des Herzens – In Verbindung mit der Welt
Die Kraft des Tastsinns entdecken und sich selbst umarmen
Sonntag, 25. Januar 2026, 9:30 – 18:00 Uhr

Tag 5: RIECHEN
Duftnoten des Lebens – Erinnerungen im Wind spüren
Die Seele atmen lassen und die Sprache der Düfte verstehen
Sonntag, 12. April 2026, 9:30 – 18:00 Uhr

Referentinnen:

  • Sabine Theis (Mentalcoach, Trainerin für wertschätzende Kommunikation, MBSR-Lehrerin)
  • Elisabeth Pfeffer (Gemeindereferentin, Diplom Theologin (FH), Geistliche Begleiterin – Exerzitienleiterin – Klinikseelsorgerin)
  • Verena Ley (Pastoralreferentin, Diplom Theologin, Geistliche Begleiterin – Exerzitienleiterin – Klinikseelsorgerin)

Kursgebühr je Veranstaltung: 98,00 €, zzgl. 27,00 € Verpflegung (Tagungspauschale)
Bei Buchung aller 5 Termine der Seminarreihe erhalten Sie eine Ermäßigung von 10 %.

Übernachtungen im Aloysia Löwenfels Haus sind auf Anfrage möglich.

November

Geschmack des Augenblicks – Das Leben auskosten
Mit jedem Bissen und jedem Schluck die Fülle des Seins erleben

Referentinnen:

  • Sabine Theis (Mentalcoach, Trainerin für wertschätzende Kommunikation, MBSR-Lehrerin)
  • Elisabeth Pfeffer (Gemeindereferentin, Diplom Theologin (FH), Geistliche Begleiterin – Exerzitienleiterin – Klinikseelsorgerin)
  • Verena Ley (Pastoralreferentin, Diplom Theologin, Geistliche Begleiterin – Exerzitienleiterin – Klinikseelsorgerin)

Kursgebühr je Veranstaltung: 98,00 €, zzgl. 27,00 € Verpflegung (Tagungspauschale)
Bei Buchung aller 5 Termine der Seminarreihe erhalten Sie eine Ermäßigung von 10 %.

Weitere Termine:

  • Tag 4: TASTEN – So., 25.01.2026
  • Tag 5: RIECHEN – So., 12.04.2026

Übernachtungen im Aloysia Löwenfels Haus sind auf Anfrage möglich.

Vortragsreihe am Dienstag:
Einblicke und Möglichkeiten der Begleitung von Familien in der Region

Referentin: Doro Meurer, Koordinatorin Deutsche Kinderhospiz Dienste e.V., Hachenburg

Eintritt: frei

Die Veranstaltung findet im Hybridformat statt. Der Zoom-Link wird auf der Homepage www.katharina-kasper-stiftung.de veröffentlicht.

Die Vortragsreihe der Katharina Kasper-Stiftung findet in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn statt.

Kraft-Mobilisation-Entspannung mit Musik und guter Laune!

KAHA® bedeutet auf Maori „kraftvoll, mutig, energiegeladen“.

Kaha® wurde von Bernhard Jakszt mit Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten entwickelt und ist inspiriert von Taiji, Qigong und dem klassischen Yoga. Langsam fließende, ineinander übergehende Bewegungen auf Musik aus Neuseeland, Samoa und Hawaii fördern eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers. Es ist mobilisierend fordernd und für den Geist beruhigend. Es kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende Muskelgruppen und führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Ziele sind Kräftigung der gesamten dorsalen Streckerkette, mehr Aktivität im Rückenstrecker, vor allem im oberen Bereich, sowie Kräftigung und Mobilisation der Schulter- und Nackenmuskulatur.

Abschließend gibt es eine kurze Meditation.

Kaha® ist geeignet für:
• Kurseinsteiger, Sportanfänger und Wiedereinsteiger
• KAHA ist gelenkschonend und daher in jedem Alter durchführbar
• das Training ist auch bei leichten Gelenk- und Rückenbeschwerden und Übergewicht durchführbar

Kaha® übt man am besten barfuß. Alternativen sind Yoga-/ ABS-Socken, „Schläppchen“, flache Turnschuhe oder Barfußschuhe.

Mitzubringen: Matte, Wolldecke, bequeme Kleidung, evtl. warme Socken und ein kleines Kissen, etwas zu trinken

Kursleitung: Elfi K. Klein, KAHA®-Instructor und Entspannungspädagogin

Alle Termine jeweils donnerstags von 18:30 – 20:00 Uhr: 13.11. / 20.11. / 27.11. / 04.12. / 11.12.2025

Kosten: 50,00 € (für 5 Termine)

Achtsamkeit als Wegbegleiter beim Erwachsenwerden
Kinder und Eltern Workshop in der Praxis der Achtsamkeit

Das Hauptaugenmerk des 4-stündigen Workshops „Achtsamkeit für Kinder“ liegt auf dem spielerischen Erlernen von Selbstregulation, Aufmerksamkeit, Konzentration, Kreativität, Empathie und Sozialverhalten.

Im Rahmen des Achtsamkeits-Workshops für Kinder, im Alter von ca. 6 bis 12 Jahren, und deren Eltern, werden auf spielerische, einfache und pragmatische Art und Weise Grundkenntnisse in Achtsamkeit vermittelt. Dazu gehören für Kinder verständlich erklärte Grundlagen von Achtsamkeit in Bezug auf Impulskontrolle, emotionale und soziale Intelligenz. In dem Workshop lernen Eltern und Kinder neue Techniken und Perspektiven kennen, um mit Herausforderungen oder negativen Gefühlen und Erfahrungen besser umgehen zu können.

Um das Gelernte auch in der Familie weiterleben zu können und ein gemeinsames Verständnis für Achtsamkeit zu entwickeln, ist die Teilnahme nur als Pärchen aus einem Kind und einem Erwachsenen wichtig und damit verbindlich.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Wollsocken

Kursleiterin: Vera Ströbel – Heilpraktikerin, Ergotherapeutin, Achtsamkeitscoach und Inhaberin einer Naturheilpraxis

Kursgebühr: 75,00 € (für 1 Elternteil + 1 Kind)

Verpflegung: Getränke, Laugengebäck und Kuchen werden kostengünstig zum Verkauf angeboten

Lehr- und Übungsweise nach H. L. Scharing

In den RAB-Kursen nach Hanna Lore Scharing werden Übungen und Prinzipien gelehrt, die die leibseelischen Spannungen der Übenden lösen können. Sie bieten die Möglichkeit, wieder ins innere Gleichgewicht zu kommen und dem Leben kraftvoller und freudiger zu begegnen. Die Übungen erhellen das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele.

Die Übungsanleitung geschieht immer auf leiblicher Ebene und basiert auf klaren anatomisch-physiologischen Grundlagen. Es wird hauptsächlich im Liegen auf dem Boden geübt, aber auch im Sitzen und Stehen. Dabei können sich Körperfehlhaltungen, Blockaden, Verspannungen und innere Verhärtungen lösen. Verschlossene und atembehinderte Körperzonen werden befreit. Die Wirbelsäule kann sich erholen und aufrichten. Die Übungsweise ist in jedem Alter möglich!

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 14 Teilnehmer*innen begrenzt.
Teilnahmevoraussetzung ist der Besuch eines Grundkurses.

Referentin: Brigitte Loos, Lehrerin für RAB

Kursgebühr: 200,00 € (zzgl. Unterkunft & Verpflegung)

Anmeldung bis zum 20.11.2025 unter: resonanzraum@dernbacher.de oder 02602 683-60

„Mein innerer Garten“

In der Kunsttherapie stehen die Bilder als Zeichen für die Welt, in der ein Mensch lebt. Wenn sich die Bilder verändern, kann sich auch der eigene Platz in der Welt verändern. (Prof. Sigrid Völker)

Leitung:
• Beate Heinen, Künstlerin und Kunsttherapeutin
• Ulrich Heinen, Kunsttherapeut

Kosten: 35,00 € (inklusive Pausensnack)

Teil 4 zur Reihe „Frauenpower – emotionale Stärke in unsicheren Zeiten“

Wut ist eine kraftvolle und oft missverstandene Emotion. Sie zeigt uns, was wir wollen, gibt uns Energie und fordert Ausdruck. Doch viele Frauen haben gelernt, ihre Wut zu unterdrücken, anstatt sie als Quelle von Klarheit und Kraft zu sehen.

Dieser Tag bietet einen geschützten Raum, um mit der eigenen Wut in Kontakt zu kommen und sie konstruktiv zu nutzen.

Durch körperliche Ausdrucksformen, inspirierende Reflexionen und kreative Impulse erkunden wir, wie Wut als wertvolle Energiequelle dienen kann. Wir laden ein, das innere Feuer zu entfachen und seine Kraft bewusst und weise einzusetzen.

Referentinnen:
• Sabine Theis (Mentalcoach, Trainerin für wertschätzende Kommunikation, MBSR-Lehrerin)
• Diane Obst (Coach für Persönlichkeitsentwicklung, Trainerin für wertschätzende Kommunikation, Ergotherapeutin)

Kursgebühr: 98,00 €, zzgl. Verpflegung: 27,00 € (Tagungspauschale)

Übernachtungen im Aloysia Löwenfels Haus sind auf Anfrage möglich.

Dezember

Vortragsreihe am Dienstag:
Trost in Musik, Bild und Sprache

Referent: Jochen Straub, Inklusive Seelsorge im Bistum Limburg

Eintritt: frei

Die Veranstaltung findet im Hybridformat statt. Der Zoom-Link wird auf der Homepage www.katharina-kasper-stiftung.de veröffentlicht.

Die Vortragsreihe der Katharina Kasper-Stiftung findet in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn statt.

Wahren Frieden findest du nur in dir selbst.
(Ralph Waldo Emerson)

Dieses Seminar stellt eine kurze, aber tiefgehende Auszeit dar – eine Oase zum Auftanken inmitten der Wüste des oft so hektischen Alltags. Körperübungen, Entspannung und Meditation ergänzen sich dabei gegenseitig. Zusammen praktiziert entfalten sie eine Wirkung, die im Hinblick auf das übergeordnete Ziel des Yoga, (die Verwandlung eines Zustandes der Zerstreuung und Zerrissenheit in einen Zustand des Gleichgewichts und der Ausgeglichenheit), herausragend ist.
Die Seminarinhalte:

Hatha Yoga
Der ganze Körper wird mit Hilfe verschiedener Übungen (Asanas) achtsam „durchgearbeitet“ und dadurch sowohl beweglicher als auch stärker. Verspannungen und Blockaden werden aufgelöst und das körperliche Wohlbefinden nimmt spürbar zu.

Yoga Nidra
Das Praktizieren von Yoga Nidra führt in einen Zustand bewussten Schlafs, der mit dem Erleben vollkommenen Friedens einhergeht und bewirkt systematisch eine sehr tiefgehende Entspannung, sowohl auf körperlicher, als auch auf mentaler und emotionaler Ebene.

Meditation
Regelmäßiges Meditieren beruhigt den Geist und ermöglicht es, im gegenwärtigen Augenblick ganz präsent zu sein. Dieses aufmerksame Verweilen im Hier und Jetzt führt zu tiefer innerer Gelassenheit und geistiger Klarheit.
(Vor Ort besteht die Möglichkeit, auf Stühlen zu meditieren!)

Referent: Benjamin Rüffin, Yogalehrer, Lehrbeauftragter für Yoga an der Ruhr-Universität Bochum (seit 2001), Ausbildungsleiter „Integrales Yoga Training“

Kursgebühr: 349,00 € (inkl. Unterkunft und Verpflegung)

Januar

Yoga in regelmäßiger Praxis unterstützt ein verstärktes Bewusstsein für Geist und Körper. Mit Körper- und Atemübungen kann der Geist ruhig und klar werden. Eine Erfahrung der persönlichen körperlichen Kraft wird ermöglicht. Die Yogaübungen werden im Sinn von Viniyoga vermittelt. Bei allen Übungen wird auf die besonderen Bedingungen und Fähigkeiten, die die Einzelnen mitbringen, eingegangen. Aus diesem Grund sind sie für jeden Menschen geeignet, der Yoga praktizieren möchte, vom Neuling bis zum Fortgeschrittenen.

Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Decke und warme Strümpfe

Es handelt sich um folgende Termine, jeweils dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr:
06.01. / 13.01. / 20.01. / 27.01. / 03.02. / 10.02. / 17.02. / 24.02. / 03.03. / 10.03. / 17.03. / 24.03.2026

Kosten: 108,00 € (für 12 Termine)

Lehrerin: Beate Knopp, Yogalehrerin BDY / EYU

Yoga gibt Kraft, Beweglichkeit und innere Ruhe. Die Körpermitte wird gestärkt und die muskuläre Flexibilität erhöht. Atemübungen und eine kurze Meditation runden die Yoga-Stunde ab.

Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Decke und warme Strümpfe

Es handelt sich um folgende Termine, jeweils mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr:
07.01. / 14.01. / 21.01. / 28.01. / 04.02. / 11.02. / 18.02. / 25.02. / 04.03. / 11.03. / 18.03. / 25.03.2026

Kosten: 108,00 € (für 12 Termine)

Lehrerin: Beate Knopp, Yogalehrerin BDY / EYU

Kraft-Mobilisation-Entspannung mit Musik und guter Laune!

KAHA® bedeutet auf Maori „kraftvoll, mutig, energiegeladen“.

Kaha® wurde von Bernhard Jakszt mit Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten entwickelt und ist inspiriert von Taiji, Qigong und dem klassischen Yoga. Langsam fließende, ineinander übergehende Bewegungen auf Musik aus Neuseeland, Samoa und Hawaii fördern eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers. Es ist mobilisierend fordernd und für den Geist beruhigend. Es kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende Muskelgruppen und führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Ziele sind Kräftigung der gesamten dorsalen Streckerkette, mehr Aktivität im Rückenstrecker, vor allem im oberen Bereich, sowie Kräftigung und Mobilisation der Schulter- und Nackenmuskulatur.

Abschließend gibt es eine kurze Meditation.

Kaha® ist geeignet für:
• Kurseinsteiger, Sportanfänger und Wiedereinsteiger
• KAHA ist gelenkschonend und daher in jedem Alter durchführbar
• das Training ist auch bei leichten Gelenk- und Rückenbeschwerden und Übergewicht durchführbar

Kaha® übt man am besten barfuß. Alternativen sind Yoga-/ ABS-Socken, „Schläppchen“, flache Turnschuhe oder Barfußschuhe.

Mitzubringen: Matte, Wolldecke, bequeme Kleidung, evtl. warme Socken und ein kleines Kissen, etwas zu trinken

Kursleitung: Elfi K. Klein, KAHA®-Instructor und Entspannungspädagogin

Alle Termine jeweils donnerstags von 18:30 – 20:00 Uhr: 08.01. / 15.01. / 22.01. / 29.01. / 05.02. / 19.02. / 26.02. / 05.03.2026

Kosten: 80,00 € (für 8 Termine)

Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir einen zweiten Kurs an, jeweils montags von 10:00 bis 11:30 Uhr:
12.01. / 19.01. / 26.01. / 02.02. / 09.02. / 23.02. / 02.03. / 09.03.2026

Kraft-Mobilisation-Entspannung mit Musik und guter Laune!

Kaha® ist geeignet für:
• Kurseinsteiger, Sportanfänger und Wiedereinsteiger
• KAHA ist gelenkschonend und daher in jedem Alter durchführbar
• das Training ist auch bei leichten Gelenk- und Rückenbeschwerden und Übergewicht durchführbar

Kaha® übt man am besten barfuß. Alternativen sind Yoga-/ ABS-Socken, „Schläppchen“, flache Turnschuhe oder Barfußschuhe.

Mitzubringen: Matte, Wolldecke, bequeme Kleidung, evtl. warme Socken und ein kleines Kissen, etwas zu trinken

Kursleitung: Elfi K. Klein, KAHA®-Instructor und Entspannungspädagogin

Kosten: 80,00 € (für 8 Termine)

Starten Sie kraftvoll und gelassen in den Tag. Bei der Durchführung klassischer Asanas des Hatha-Yoga kräftigen, dehnen und entspannen Sie Ihren Körper. Atemübungen lassen Sie achtsam Ihren Körper wahrnehmen und helfen dabei Stress abzubauen. Bei allen Übungen wird auf die besonderen Bedingungen und Fähigkeiten des Einzelnen eingegangen. Aus diesem Grund eignen sie sich für jeden, der Yoga praktizieren möchte – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.

Bitte mitbringen: Matte, Decke, evtl. Yogakissen, bequeme Kleidung, warme Strümpfe

Alle Termine jeweils freitags von 10:00 bis 11:30 Uhr:
16.01. / 23.01. / 30.01. / 06.02. / 13.02. / 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03.2026

Kosten: 90,00 € (für 10 Termine)

Lehrerin: Petra Jung, Yoga-Lehrerin (DTB)

Berührungen des Herzens – In Verbindung mit der Welt
Die Kraft des Tastsinns entdecken und sich selbst umarmen

Referentinnen:

  • Sabine Theis (Mentalcoach, Trainerin für wertschätzende Kommunikation, MBSR-Lehrerin)
  • Elisabeth Pfeffer (Gemeindereferentin, Diplom Theologin (FH), Geistliche Begleiterin – Exerzitienleiterin – Klinikseelsorgerin)
  • Verena Ley (Pastoralreferentin, Diplom Theologin, Geistliche Begleiterin – Exerzitienleiterin – Klinikseelsorgerin)

Kursgebühr je Veranstaltung: 98,00 €, zzgl. 27,00 € Verpflegung (Tagungspauschale)
Bei Buchung aller 5 Termine der Seminarreihe erhalten Sie eine Ermäßigung von 10 %.

Weiterer Termin:

  • Tag 5: RIECHEN – So., 12.04.2026

Übernachtungen im Aloysia Löwenfels Haus sind auf Anfrage möglich.

März

Kraft-Mobilisation-Entspannung mit Musik und guter Laune!

KAHA® bedeutet auf Maori „kraftvoll, mutig, energiegeladen“.

Kaha® wurde von Bernhard Jakszt mit Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten entwickelt und ist inspiriert von Taiji, Qigong und dem klassischen Yoga. Langsam fließende, ineinander übergehende Bewegungen auf Musik aus Neuseeland, Samoa und Hawaii fördern eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers. Es ist mobilisierend fordernd und für den Geist beruhigend. Es kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende Muskelgruppen und führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Ziele sind Kräftigung der gesamten dorsalen Streckerkette, mehr Aktivität im Rückenstrecker, vor allem im oberen Bereich, sowie Kräftigung und Mobilisation der Schulter- und Nackenmuskulatur.

Abschließend gibt es eine kurze Meditation.

Kaha® ist geeignet für:
• Kurseinsteiger, Sportanfänger und Wiedereinsteiger
• KAHA ist gelenkschonend und daher in jedem Alter durchführbar
• das Training ist auch bei leichten Gelenk- und Rückenbeschwerden und Übergewicht durchführbar

Kaha® übt man am besten barfuß. Alternativen sind Yoga-/ ABS-Socken, „Schläppchen“, flache Turnschuhe oder Barfußschuhe.

Mitzubringen: Matte, Wolldecke, bequeme Kleidung, evtl. warme Socken und ein kleines Kissen, etwas zu trinken

Kursleitung: Elfi K. Klein, KAHA®-Instructor und Entspannungspädagogin

Alle Termine jeweils donnerstags von 18:30 – 20:00 Uhr: 26.03. / 09.04. / 16.04. / 23.04. / 30.04. / 07.05. / 21.05. / 28.05.2026

Kosten: 80,00 € (für 8 Termine)

April

Yoga in regelmäßiger Praxis unterstützt ein verstärktes Bewusstsein für Geist und Körper. Mit Körper- und Atemübungen kann der Geist ruhig und klar werden. Eine Erfahrung der persönlichen körperlichen Kraft wird ermöglicht. Die Yogaübungen werden im Sinn von Viniyoga vermittelt. Bei allen Übungen wird auf die besonderen Bedingungen und Fähigkeiten, die die Einzelnen mitbringen, eingegangen. Aus diesem Grund sind sie für jeden Menschen geeignet, der Yoga praktizieren möchte, vom Neuling bis zum Fortgeschrittenen.

Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Decke und warme Strümpfe

Es handelt sich um folgende Termine, jeweils dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr:
14.04. / 21.04. / 28.04. / 05.05. / 12.05. / 19.05. / 26.05. / 02.06. / 09.06. / 16.06.2026

Kosten: 90,00 € (für 10 Termine)

Lehrerin: Beate Knopp, Yogalehrerin BDY / EYU

Yoga gibt Kraft, Beweglichkeit und innere Ruhe. Die Körpermitte wird gestärkt und die muskuläre Flexibilität erhöht. Atemübungen und eine kurze Meditation runden die Yoga-Stunde ab.

Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Decke und warme Strümpfe

Es handelt sich um folgende Termine, jeweils mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr:
15.04. / 22.04. / 29.04. / 06.05. / 13.05. / 20.05. / 27.05. / 03.06. / 10.06. / 17.06.2026

Kosten: 90,00 € (für 10 Termine)

Lehrerin: Beate Knopp, Yogalehrerin BDY / EYU

Starten Sie kraftvoll und gelassen in den Tag. Bei der Durchführung klassischer Asanas des Hatha-Yoga kräftigen, dehnen und entspannen Sie Ihren Körper. Atemübungen lassen Sie achtsam Ihren Körper wahrnehmen und helfen dabei Stress abzubauen. Bei allen Übungen wird auf die besonderen Bedingungen und Fähigkeiten des Einzelnen eingegangen. Aus diesem Grund eignen sie sich für jeden, der Yoga praktizieren möchte – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.

Bitte mitbringen: Matte, Decke, evtl. Yogakissen, bequeme Kleidung, warme Strümpfe

Alle Termine jeweils freitags von 10:00 bis 11:30 Uhr:
17.04. / 24.04. / 08.05. / 15.05. / 22.05. / 29.05. / 12.06. / 19.06.2026

Kosten: 72,00 € (für 8 Termine)

Lehrerin: Petra Jung, Yoga-Lehrerin (DTB)

Ganzjährige Termine | fortlaufende Veranstaltungen

 

zen_mediation_kr_01(außer an Feiertagen)
3 Sitzeinheiten je 25 Minuten

Leitung: Sr. Nicola Boers ADJC

Das Anliegen des ZEN ist die Berührung mit der eigenen Wesensnatur. Es geht um die Ein- und Heimkehr zum wahren Selbst, um die SEINS-Erfahrung, – im christlichen Sinn um Menschwerdung.

Die Übung der Zen-Meditation: Gegenwärtig sein in der rechten Haltung, das Sitzen in Stille, die Gedanken lassen, sich selbst sein lassen. Regelmäßiges Üben führt zu einer Praxis im alltäglichen Leben, letztlich zum „wohnen“ in sich selbst.

Eintritt frei.
Anmeldung unter Tel. 02602 683-0

yoga_sitzend_seite_800pxKurs mit jeweils 10 Einheiten
Leitung: Beate Knopp, Yogalehrerin BDY / EYU

Unsere Yoga- und ZEN-Kurse finden im schönen Ambiente des Meditationsraumes statt.

Yoga in regelmäßiger Praxis unterstützt ein verstärktes Bewusstsein für Geist und Körper. Mit Körper- und Atemübungen kann der Geist ruhig und klar werden. Eine Erfahrung der persönlichen körperlichen Kraft wird ermöglicht. Die Yogaübungen werden im Sinn von Viniyoga vermittelt. Bei allen Übungen wird auf die besonderen Bedingungen und Fähigkeiten, die die Einzelnen mitbringen, eingegangen. Aus diesem Grund sind sie für jeden Menschen geeignet, der Yoga praktizieren möchte, vom Neuling bis zum Fortgeschrittenen.

Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Decke und warme Strümpfe

Kosten: 90,00 € (für 10 Termine)

Die genauen Termine erfahren Sie im laufenden Programm oder unter Tel. 02602 683-0.

Kurs mit jeweils 10 Einheiten
Leitung: Beate Knopp, Yogalehrerin BDY / EYU

Neben dem Einsteiger-Kurs von Beate Knopp bieten wir die Fortsetzung des Yoga-Kurses für Fortgeschrittene an.

Yoga gibt Kraft, Beweglichkeit und innere Ruhe. Die Körpermitte wird gestärkt und die muskuläre Flexibilität erhöht. Atemübungen und eine kurze Meditation runden die Yoga-Stunde ab.

Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Decke und warme Strümpfe

Kosten: 90,00 € (für 10 Termine)

Die genauen Termine erfahren Sie im laufenden Programm oder unter Tel. 02602 683-0.

Kraft-Mobilisation-Entspannung mit Musik und guter Laune!

KAHA® bedeutet auf Maori „kraftvoll, mutig, energiegeladen“.

Kaha® wurde von Bernhard Jakszt mit Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten entwickelt und ist inspiriert von Taiji, Qigong und dem klassischen Yoga. Langsam fließende, ineinander übergehende Bewegungen auf Musik aus Neuseeland, Samoa und Hawaii fördern eine gesunde Balance zwischen Beweglichkeit und Stabilität des Körpers. Es ist mobilisierend fordernd und für den Geist beruhigend. Es kräftigt, dehnt und entspannt entscheidende Muskelgruppen und führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Ziele sind Kräftigung der gesamten dorsalen Streckerkette, mehr Aktivität im Rückenstrecker, vor allem im oberen Bereich, sowie Kräftigung und Mobilisation der Schulter- und Nackenmuskulatur.

Abschließend gibt es eine kurze Meditation.

Kaha® ist geeignet für:
• Kurseinsteiger, Sportanfänger und Wiedereinsteiger
• KAHA ist gelenkschonend und daher in jedem Alter durchführbar
• das Training ist auch bei leichten Gelenk- und Rückenbeschwerden und Übergewicht durchführbar

Kaha® übt man am besten barfuß. Alternativen sind Yoga-/ ABS-Socken, „Schläppchen“, flache Turnschuhe oder Barfußschuhe.

Mitzubringen: Matte, Wolldecke, bequeme Kleidung, evtl. warme Socken und ein kleines Kissen, etwas zu trinken

Kursleitung: Elfi K. Klein, KAHA®-Instructor und Entspannungspädagogin

Kosten: 80,00 € (für 8 Termine)

Die genauen Termine erfahren Sie im laufenden Programm oder unter Tel. 02602 683-0.

yoga_petra_heldinnen_800pxKurs mit jeweils 10 Einheiten
Leitung: Petra Jung, Übungsleiterin u. Yoga-Kursleiterin DTB

Starten Sie kraftvoll und gelassen in den Tag. Bei der Durchführung klassischer Asanas des Hatha-Yoga kräftigen, dehnen und entspannen Sie Ihren Körper. Atemübungen lassen Sie achtsam Ihren Körper wahrnehmen und helfen dabei Stress abzubauen. Bei allen Übungen wird auf die besonderen Bedingungen und Fähigkeiten des Einzelnen eingegangen. Aus diesem Grund eignen sie sich für jeden, der Yoga praktizieren möchte – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.

Bitte mitbringen: Matte, Decke, evtl. Yogakissen, bequeme Kleidung, warme Strümpfe

Kosten: 90,00 € (für 10 Termine)

Die genauen Termine erfahren Sie im laufenden Programm oder unter Tel. 02602 683-0.

* Fragen zur Weiterleitung auf unser Buchungsprogramm:

1. Warum werde ich auf eine andere Webseite geleitet?

Die URL unseres Buchungsportals lautet: https://app.seminarmanagercloud.de/adjc-resonanzraum-kloster/buchungsportal/. Bereitgestellt wird dieses Portal als Erweiterung unseres Verwaltungsprogramms von Computer-L.A.N. GmbH, Königstr. 42, 36037 Fulda. Eine Einbindung dieses Buchungsportals ist auf unsere Webseite technisch nicht möglich, daher werden Sie umgeleitet.

2. Datenschutz – Sind meine Daten sicher?

Ihre Daten sind weiterhin optimal geschützt. Das Buchungsportal ist SSL-Ende-zu-Ende verschlüsselt, DSGVO-konform und wird sicher gehostet. Das Portal wird von Computer-LAN GmbH, Königstr. 42, 36037 Fulda bereitgestellt.

3. Ist eine Registrierung notwendig?

Eine Registrierung ist nicht erforderlich, Sie können sich auch als “Gast” bei uns anmelden. Eine Registrierung bietet Ihnen allerdings Vorteile: So sind zum Beispiel Ihre Daten für jede weitere Anmeldung schon hinterlegt und Sie haben Zugriff auf Ihre bis dato vorgenommenen Bestellungen, sowie die Möglichkeit, gespeicherte Daten einzusehen.

„Wo Sonn und Jahr sich wenden …“

Angebot zum Mit- und Erleben des Weihnachtsfests, der Zeit „zwischen den Jahren“ und des Jahreswechsels in Gemeinschaft mit den Armen Dienstmägden Jesu Christi

Einladung an Menschen, die Weihnachten und Jahreswechsel einmal anders erleben möchten, weil:

  • sie einen nahen Menschen verloren haben und sich heimatlos fühlen,
  • sie alleine leben, aber in Gemeinschaft feiern möchten
  • sie sich einfach nur einmal zurückziehen möchten,

und dabei:

  • in den Gebeten und Gottesdiensten der Schwestern mitgenommen und getragen werden wollen,
  • von einer/einem Seelsorger/in in Ihrem aktuellen Erleben begleitet werden möchten,
  • einmal „den Spuren“ der heiligen Katharina Kasper nachgehen möchten.

Kosten:
Übernachtung: 42 € / Nacht, zzgl. Vollpension: 28 € / Tag pro Person
(Doppelzimmer auf Anfrage)

Teilnehmer*innen: max. 20 Personen
Anmeldung bis zum 14.12.2024 unter: 02602 683-0

Ort: Kloster Maria Hilf • Katharina-Kasper-Str. 10 • 56428 Dernbach

logo_kik_text_800pxFilm im November: „Alfred Delp – Jesuit im Widerstand “


Inhalt:
Mit 37 Jahren endet am 2. Februar 1945 nach einem Schauprozess vor dem Volksgerichtshof in Berlin sein Leben am Galgen: Alfred Delp, ein Symbol für aufrechten Glauben und kompromisslosen Widerstand gegen die Ideologie des Nationalsozialismus. Im „Kreisauer Kreis“ um Helmuth James Graf von Moltke arbeitete Delp an einer christlichen Sozialordnung nach dem Ende des Dritten Reiches mit. Nicht seine Verstrickung mit dem Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wurde ihm zum Verhängnis, sondern sein Glaube an Jesus Christus, seine Hoffnung auf eine neue, soziale Gesellschaft und seine Option für Freiheit und Gerechtigkeit.

Eintritt frei.

Veranstaltungsort: Kloster Maria Hilf | Vortragsraum Mutterhaus | Katharina-Kasper-Str. 10 | 56428 Dernbach

Anmeldung

Nach schriftlicher Kursanmeldung erhalten die Teilnehmenden eine schriftliche Bestätigung. 14 Tage vor Kursbeginn werden die Tagungsinformationen per E-Mail zugeschickt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Teilnahmebeitrag fällig. Bei Kursausfall erfolgt ebenfalls spätestens 14 Tage vor dem vorgesehenen Lehrgangsbeginn eine entsprechende Mitteilung. Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Bedingungen und Stornofristen.