Aktuelles

„Den glimmenden Docht nicht auslöschen!“

Besinnungstag: Trotz allem hoffen – wie geht das?
Samstag, 22.11.2025 von 10:00 – 16:00 Uhr

(09:30 Uhr Ankunft/Begrüßung der Teilnehmenden mit Stehcafé)

„Das geknickte Rohr zerbricht er nicht und den glimmenden Docht löscht er nicht aus (…). Er wird nicht müde und bricht nicht zusammen.“ (Jes 42, 3 f.)

Der Prophet Jesaja lebte in einer sehr schwierigen Zeit. Jerusalem war erobert, ein Großteil der Bevölkerung nach Babylon deportiert. Was hilft, in einer solchen Situation nicht in bodenloser Verzweiflung zu versinken? Viele stellen sich heute die gleiche Frage, auch wenn es uns nicht so schlecht geht wie damals den Verbannten. Wir möchten uns an diesem Besinnungstag eine persönliche Hoffnungsperspektive erschließen.

Referent: Pater E. Busse, Spiritual im Mutterhaus der Armen Dienstmägde Jesu Christi, langjähriger Ehe- & Familienseelsorger

Moderation: Pastoralreferent Markus Neust

Teilnehmerbeitrag: 35,00 € (inkl. Verpflegung)

Veranstaltungsort: ResonanzRaum Kloster – Aloysia Löwenfels Haus • Marienweg 1 • 56428 Dernbach

Anmeldung bis Freitag, den 14. November 2025 unter:
Zentrales Pfarrbüro St. Peter Montabaur
Obere Plötzgasse 3 • 56410 Montabaur
Telefon: 02602 99747 -0
Email: pfarrbuero@st-peter-montabaur.de

Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 9:00 – 12:00 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr und freitags: 9:00 – 12:00 Uhr
 
Der Teilnehmerbeitrag wird vor Ort entrichtet.
Der Besinnungstag ist eine Veranstaltung der Pfarrei St. Peter Montabaur und der KEB Westerwald/Rhein-Lahn im Rahmen des Gebets- und Themenmonats zum Thema Hoffnung.