Previous slide
Next slide

Stärkung und Entfaltung

Die Einträge unseres Programms werden laufend aktualisiert. Bitte schauen Sie wieder vorbei.

Bitte melden Sie sich frühzeitig zu ›Ihrem‹ Seminar (Titel und Datum) unter Angabe von Name und Adresse an. Dadurch erhöht sich für Sie die Sicherheit, dass Ihr gewünschter Kurs stattfindet. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne zu einzelnen Veranstaltungen ausführlichere Informationen zu: resonanzraum@dernbacher.de

September

Hilfsangebote für Schwangere und Familien


Dies ist eine kostenfreie Vortragsveranstaltung im Hybrid-Format.
Der Link zum Zoom-Meeting wird noch kurzfristig eingestellt. Schauen Sie zu gegebener Zeit bitte ⇒ hier.

Referentin: Petra Strunk, Dipl. Sozialpädagogin, Diakonisches Werk, Westerburg

Eintritt frei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Die Veranstaltung der Katharina-Kasper-Stiftung findet in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn statt.

Der Yoga-Kurs von Beate Knopp findet schon zum 4. mal im schönen Ambiente des Meditationsraumes statt.

Yoga in regelmäßiger Praxis unterstützt ein verstärktes Bewusstsein für Geist und Körper. Mit Körper- und Atemübungen kann der Geist ruhig und klar werden. Eine Erfahrung der persönlichen körperlichen Kraft wird ermöglicht. Die Yogaübungen werden im Sinn von Viniyoga vermittelt. Bei allen Übungen wird auf die besonderen Bedingungen und Fähigkeiten, die die Einzelnen mitbringen, eingegangen. Aus diesem Grund sind sie für jeden Menschen geeignet, der Yoga praktizieren möchte, vom Neuling bis zum Fortgeschrittenen.

Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Decke und warme Strümpfe

Es handelt sich um 10 Termine, jeweils dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr:
12.09. / 19.09. / 26.09. / 10.10. / 17.10. / 31.10. / 07.11. / 14.11. / 21.11. / 28.11.

Kosten: 80,00 € (für 10 Termine)

Lehrerin: Beate Knopp, Yogalehrerin BDY / EYU

beitrag_yoga_sitzend

Den Tag beginnen mit Hatha-Yoga

Der Yoga-Kurs mit Petra Jung beginnt am Freitag, den 15.09.2023 und findet in angenehmer Atmosphäre im Meditationsraum des Aloysia Löwenfels Hauses statt.

Starten Sie kraftvoll und gelassen in den Tag. Bei der Durchführung klassischer Asanas des Hatha-Yoga kräftigen, dehnen und entspannen Sie Ihren Körper. Atemübungen lassen Sie achtsam Ihren Körper wahrnehmen und helfen dabei Stress abzubauen. Bei allen Übungen wird auf die besonderen Bedingungen und Fähigkeiten des Einzelnen eingegangen. Aus diesem Grund eignen sie sich für jeden, der Yoga praktizieren möchte – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.

Bitte mitbringen: Matte, Decke, evtl. Yogakissen, bequeme Kleidung, warme Strümpfe

Es handelt sich um 10 Termine, jeweils freitags von 10:00 bis 11:30 Uhr:
15.09. / 22.09. / 29.09. / 06.10. / 13.10. / 03.11. / 10.11. / 17.11. / 24.11. / 01.12.

Kosten: 80,00 € (für 10 Termine)

Lehrerin: Petra Jung, Übungsleiterin u. Yoga-Kursleiterin DTB

Neben dem Einsteiger-Kurs von Beate Knopp bieten wir einen weiteren Yoga-Kurs für Fortgeschrittene an.

Yoga gibt Kraft, Beweglichkeit und innere Ruhe. Die Körpermitte wird gestärkt und die muskuläre Flexibilität erhöht. Atemübungen und eine kurze Meditation runden die Yoga-Stunde ab.

Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Decke und warme Strümpfe

Es handelt sich um 10 Termine, jeweils mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr:
20.09. / 27.09. / 04.10. / 11.10. / 18.10. / 25.10. / 08.11. / 15.11. / 22.11. / 29.11.

Kosten: 80,00 € (für 10 Termine)

Lehrerin: Beate Knopp, Yogalehrerin BDY / EYU

pixabay-6545757-veranstaltung24. Treffen:
Können uns Geschichten, Lyrik und Musik dem Glauben näher bringen?
Mit Ihnen wollen wir dieser Frage nachgehen.

Freitag, den 29. September 2023
19:30 Uhr

Herzliche Einladung
Ihre Sr. M. Simone ADJC und Sr. M. Theresia ADJC

Weitere Termine bitte vormerken:
27.10., 24.11. und 22.12.2023

Oktober

pixabay-6545757-veranstaltung25. Treffen:
Können uns Geschichten, Lyrik und Musik dem Glauben näher bringen?
Mit Ihnen wollen wir dieser Frage nachgehen.

Mit musikalischer Begleitung.

Freitag, den 27. Oktober 2023
19:30 Uhr

Herzliche Einladung
Ihre Sr. M. Simone ADJC und Sr. M. Theresia ADJC

Weitere Termine bitte vormerken:
24.11. und 22.12.2023

November

gaensebluemchenEs kommt nicht auf das Große an, sondern auf das Kleine, oft Unscheinbare.

Indem wir dem “Kleinen” Bedeutung schenken, verändert sich unsere Sichtweise und wir können ein anderes Gesicht der Welt um uns herum und in uns geben.

Mit kreativen und biblischen Impulsen wird der Oasentag gestaltet:

  • Zeit zur Ruhe zu kommen.
  • Zeit sich mit Anderen auszutauschen.
  • Zeit mit Gott.

Referentin: Sr. Claudia Mazurek ADJC

Teilnehmerbeitrag: 30,- € (inklusive Verpflegung)

Anmeldung bis 13. Oktober unter: Tel. 02602 / 683-60 oder Email resonanzraum@dernbacher.de

Von Abschied nehmen, Trost finden und Mut machen


Dies ist eine kostenfreie Vortragsveranstaltung im Hybrid-Format.
Der Link zum Zoom-Meeting wird noch kurzfristig eingestellt. Schauen Sie zu gegebener Zeit bitte ⇒ hier.

Referentin: Monika Beck-Kuhlmann, Beraterin, Katharina Kasper-Stiftung, Dernbach

Eintritt frei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Die Veranstaltung der Katharina-Kasper-Stiftung findet in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn statt.

pixabay-6545757-veranstaltung26. Treffen:
Können uns Geschichten, Lyrik und Musik dem Glauben näher bringen?
Mit Ihnen wollen wir dieser Frage nachgehen.

Freitag, den 24. November 2023
19:30 Uhr

Herzliche Einladung
Ihre Sr. M. Simone ADJC und Sr. M. Theresia ADJC

Termin bitte vormerken:
22.12.2023

„Impulse für ein friedvolles Miteinander in Familie und Beruf.“

(09:30 Uhr Ankunft/Begrüßung der Teilnehmer*innen mit Stehcafé)

Ein Mutmachtag zum Thema der Gebetswoche in Montabaur. Diese steht unter dem Motto „Mach uns zum Werkzeug deines Friedens.“ Pater Busse gibt an diesem Mutmachtag Impulse für ein friedvolles Miteinander in Familie und Beruf.

Wie gehen wir mit Konflikten um? Welche Strategien der Konfliktbewältigung gibt es? Fragen werden beantwortet. Es gibt Gespräche, Gebete, Lieder und Kommunikationsübungen.

Für das leibliche Wohl ist mit Mittagessen und Kaffee & Kuchen gesorgt.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der katholischen Pfarrei St. Peter Montabaur – Stelzenbachgemeinden statt.

Referent: Pater E. Busse, Spiritual im Mutterhaus der Armen Dienstmägde Jesu Christi, langjähriger Ehe- und Familienseelsorger

Teilnehmerbeitrag: 20,- € (inklusive Mittagessen, sowie Kaffee & Kuchen)

Um Anmeldung wird bis Montag, den 20.11.2023 gebeten unter:
Tel. 02602 / 683-60 oder Email resonanzraum@dernbacher.de

Dezember

Warum Worte Geschenke sein können und das nicht nur zur Weihnachtszeit


Dies ist eine kostenfreie Vortragsveranstaltung im Hybrid-Format.
Der Link zum Zoom-Meeting wird noch kurzfristig eingestellt. Schauen Sie zu gegebener Zeit bitte ⇒ hier.

Referent: Pater Erik Riechers SAC, Vallendar

Eintritt frei – eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Die Veranstaltung der Katharina-Kasper-Stiftung findet in Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn statt.

pixabay-6545757-veranstaltung27. Treffen:
Können uns Geschichten, Lyrik und Musik dem Glauben näher bringen?
Mit Ihnen wollen wir dieser Frage nachgehen.

Freitag, den 22. Dezember 2023
19:30 Uhr

Herzliche Einladung
Ihre Sr. M. Simone ADJC und Sr. M. Theresia ADJC

Ganzjährige Termine

(außer an Feiertagen)
3 Sitzeinheiten je 25 Minuten

Leitung: Sr. Nicola Boers ADJC

Das Anliegen des ZEN ist die Berührung mit der eigenen Wesensnatur. Es geht um die Ein- und Heimkehr zum wahren Selbst, um die SEINS-Erfahrung, – im christlichen Sinn um Menschwerdung.

Die Übung der Zen-Meditation: Gegenwärtig sein in der rechten Haltung, das Sitzen in Stille, die Gedanken lassen, sich selbst sein lassen. Regelmäßiges Üben führt zu einer Praxis im alltäglichen Leben, letztlich zum „wohnen“ in sich selbst.

Eintritt frei.
Anmeldung unter Tel. 02602 683-0