Kunst, Literatur, Musik

Unser Programm für das erste Halbjahr 2023.
Gerne lassen wir Ihnen auf Wunsch aktuelle Informationen zukommen.
Auch bei kostenfreien Angeboten bitten wir um Anmeldung unter:
anmeldungrrk@dernbacher.de
Unsere Angebote werden laufend aktualisiert. Schauen Sie doch öfter mal vorbei!

April

Marc Chagall ist einer der herausragenden Maler der Klassischen Moderne, die die Biblische Botschaft in das Zentrum ihres Schaffens gestellt haben. In einer Epoche des konstitutionellen Pluralismus der Kulturen und der Religionen trägt der Künstler mit seinen Bildern dazu bei, die Botschaft der Bibel in eine universelle Sprache der Gegenwart zu transferieren. Chagall vermochte es an allen Stationen seines Lebens, von der kärglichen Armut in seiner Kindheit über die Schrecken des Dritten Reiches bis hin zum Weltruhm, die lebendige Stimme der Bibel wahrzunehmen, und er verstand es, sie zur Richtschnur seines Lebens zu machen. Im farbsprühenden Facettenreichtum der Spektralfarben versteht es der Künstler die Botschaft für eine persönliche Betroffenheit der Menschen zu öffnen und Lösungsstrategien für ein gelingendes Leben aufzuzeigen.

Referentin: Dr. Sabine Tischbein

Eintritt frei.

Konzert (und Tanz) in den Mai

Es erwartet Sie ein musisch-kreativer und facettenreicher Abend mit klassischen Werken, eigenen Kompositionen, Improvisationen, traditionellen Liedern und modernen Songs.

Hier singt das Klavier und zusammen mit einer vielfältigen Stimme entstehen unerwartete Klänge.

Im Anschluss ist die Bühne frei für beschwingte Sohlen auf dem Parkett.

Künstler: Holger Queck, Studium klassischer Gesang, Gesangspädagogik bei Prof. Phillip Langshaw, Musikhochschule Köln. An der Hochschule Solist in Musicals („Company“) und Operetten („Cyprienne“), Radioproduktionen als Solist mit dem Jungen Chor Aachen, Schauspielmusiken Maskentheater KRABORZ. Tanzproduktionen mit Frey Fausts Ardent Body Communications Dance Company (New York, Köln).

Eintritt: 15,00 €, ermäßigt 7,50 € (Kinder und Schüler*innen)

Benefizkonzert mit Holger Queck alias Pianoman
Holger Queck alias Pianoman

Mai

Liebeslieder – vital, sinnlich, bilderreich, erotisch …
Marc Chagall bringt sie zum Klingen

Das Hohelied lange Zeit ein unbekanntes Büchlein im AT
Poesie einer der berühmtesten Liebesdichtungen der Weltliteratur.
Es sind keine Lieder Lied über die Liebe, sondern es sind die Lieder Liebender.
Und wenn Liebende ihre eigene Liebe zur Sprache bringen, dann klingt auch in nüchternen Worten die Begeisterung mit, die Ergriffenheit, die Freude an der Begegnung – oder auch die Traurigkeit über eine Trübung des Glücks.
Das HoheLied wird zum ErfahrungsRaum mit mir, den anderen und den himmlischen Räumen.
Tauchen Sie mit ein!

Referentin: Dr. Sabine Tischbein

Eintritt frei.

(Zitat C.G.Jung)

Einführung in die Kunsttherapie und praktische Erfahrung

Sie möchten sich selber, andere und anderes bewusster wahrnehmen und kennenlernen?
Die Kunsttherapie bietet hierzu kreative Möglichkeiten.
Eine theoretische Einführung in die Entwicklung und Zielsetzung der Kunsttherapie will wichtige Grundlagen vermitteln, die in den anschließenden praktischen Übungen vertieft werden können.

Referent*in:
• Beate Heinen, Künstlerin und Kunstherapeutin
• Ulrich Heinen, Kunsttherapeut

Teilnahmebeitrag: 25,00 €

 

Bildnachweis Header: © Hans-Peter Metternich